Work in Progress ist eine Veranstaltung der
mit 
Aktuelles
-
Foto: Diego Agulló und Jorge Ruiz Abánades / "The Dancing Plague"
Themenschwerpunkt ART AT WORK auf Kampnagel
Der Themenschwerpunkt ART AT WORK präsentiert vom 16. bis 18. Februar 2017 Performances, eine Installation und ein Diskursprogramm mit Perspektiven zu Kunst und Arbeit.
mehr →
-
Foto: Kerstin Behrendt
Beendet: Open Call für WIP'17
Wir möchten Interessierte einladen, sich mit Ideen und Vorschlägen für Themen, Speaker, Panels und Workshops am Kongress „Work in Progress 2017“ zu beteiligen.
mehr →
-
Foto: Bischofskanzlei Hamburg
"Die zwischenmenschliche Begegnung in der Arbeitswelt darf nicht verloren gehen."
Interview mit der Hamburger Bischöfin Kerstin Fehrs zu Wirksamkeit von Arbeit und Wandel unserer Arbeitswelt
mehr →
-
Foto: Selim Sudheimer
Guide für unsere fünf Themen-Touren
In diesem Jahr geht der Kongress „Work in Progress“ auf Tour, zu den Orten an denen Arbeit stattfindet. Als Entscheidungshilfe ein Überblick über alle Themen-Touren bei WIP'16.
mehr →
-
Ökovisionär Michael Braungart eröffnet WIP'16 mit Keynote
Mit der Bestätigung des Keynote-Vortrags durch Professor Dr. Michael Braungart startet der Ticketverkauf des Kongresses "Work in Progress 2016".
mehr →
-
Foto: Selim Sudheimer
Rückblick WIP'15
Bei WIP'15 diskutierten im März 2015 circa 1000 Besucher und Besucherinnen über den Wandel der Arbeitswelt.
mehr →
-
Foto: Futurale – Das Filmfestival zur Zukunft der Arbeit
Filmfest "Futurale" zur Zukunft der Arbeit
Mit sieben Dokumentarfilmen rund um das Thema Zukunft der Arbeit ist das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) derzeit auf Festivaltour durch 25 Städte in Deutschland. Noch bis 20. Januar 2016 in Hamburg.
mehr →
-
Foto: www.mediaserver.hamburg.de / Christian Spahrbier
Ein Kongress auf Tour durch Hamburg
WIP'16 verabschiedet sich vom klassischen Kongressformat und bricht auf zu Exkursionen durch die Stadt zu Orten, an denen wirksame Arbeit stattfindet. Auftakt und Abschluss finden wie gewohnt auf Kampnagel statt.
mehr →
-
Foto: Selim Sudheimer
WIP'16 am 14. und 15. April in Hamburg
Die fünfte Ausgabe des Kongresses findet am 14. und 15. April 2016 mit dem Schwerpunktthema "Die Wirksamkeit unseres Tuns" statt.
mehr →
-
Foto: Productions Campagne Première
ARTE-Doku über innovative Konzepte in der Arbeitswelt
Eine ARTE-Dokumentation des Filmemachers Martin Meissonnier stellt innovative Konzepte vor, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Arbeitswelt angenehmer zu gestalten.
mehr →
-
Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt ist Partner von WIP'15
Als kirchliche Facheinrichtung für Arbeit und Wirtschaft engagiert sich der KDA für die ethische Gestaltung des Wandels in der Arbeitswelt.
Ergebnis der Kooperation ist das Programm „WERTE.SCHAFFEN“ am Vorabend.
mehr →
-
New Work Day
Der „New Work Day“ am 13. März 2015 fokussiert sich im Rahmen des Kongresses „Work in Progress“ auf den Wandel der Arbeitswelt und bietet diesem spannenden Thema ein Forum mit namhaften Experten. Mitinitiator des "New Work Day" ist XING.
mehr →
-
Kartenverkauf für WIP'15 hat begonnen
Der Vorverkauf für WIP'15 hat begonnen. Kongresstickets kosten im Vorverkauf 50 Euro. Karten für WIP'15 können direkt auf Kampnagel, online oder telefonisch bestellt werden.
mehr →
-
Foto: OECD/ITF CC BY-NC-ND 2.0
Keynote von Jeremy Rifkin bei WIP'15
Die Keynote von WIP'15 hält der US-amerikanische Soziologe und Ökonom Jeremy Rifkin. Nach seiner Keynote stellt sich Rifkin den Fragen der Besucherinnen und Besucher des Hamburger Kongresses zur Zukunft der Arbeit.
mehr →
-
Foto: JD Hancock CC BY 2.0
WIP'15 diskutiert den Wert von Arbeit
„Work in Progress 2015“ beschäftigt sich mit dem „Wert von Arbeit“ aus individueller, unternehmerischer und gesellschaftlicher Perspektive und möchte Wertschöpfung, Wertschätzung und Verwertung neu denken.
mehr →
-
Viel Resonanz auf Open Call
Wir hatten Interessierte einladen, sich über einen Open Call mit Ideen und Vorschlägen für Themen, Fragen, Panels und Workshops zu beteiligen. Die zahlreichen, teils umfangreichen Einreichungen waren wertvolle Anregungen für WIP'15.
mehr →